Locker entspannen
Kommt es bei dir hin und wieder vor, dass du gähnen musst?
Auch nicht nur wenn du müde oder abgespannt bist?
Wenn es irgendwie möglich ist, solltest du das Gähnen nicht unterdrücken.
Hier zeige dir eine ziemlich beste Übung, wie du dich locker entspannen kannst. Sie hilft dir auch gleichzeitig alles besser wahrzunehmen und zu verstehen.
Sich einfach locker entspannen
Gähnen wird von den meisten Menschen als Ausdruck von Müdigkeit angesehen. Das stimmt aber nur bedingt, Wenn du gähnen musst, will dein Körper deine Energiesysteme ausgleichen, wie zum Beispiel das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur in die Balance bringen. Gähnen entspannt auch den gesamten Kopfbereich.
Du brauchst für diese ziemlich beste Übung nur ein bis zwei Minuten.
Nimm dir diese Zeit für dich. Du kannst dich mit dieser Übung locker entspannen und wirst gleichzeitig aktiver.
Ich brauche dir wohl nicht zu zeigen, wie gähnen geht, aber gähnen wir jetzt doch gemeinsam. Komm‘ mach gleich mit!
Zum Beispiel beim Autofahren
Oder bei schwierigen Aufgaben
Oder im Büro
Aber achte darauf, dass du beim Gähnen gerade alleine bist. Das Gähnen schaut für andere nicht gerade attraktiv aus.
Kurze Info dazu:
Durch das Kiefergelenk fließen viele Nerven zum Gehirn. Ein blockiertes Kiefergelenk mindert deine Leistungsfähigkeit. Kannst du es locker entspannen, wirst du deine volle Leistung bringen. Gähnen unterstützt auch deine Atmung und steigert deine Wahrnehmung.
Gähnen lernen zum locker entspannen
Wenn du vielleicht gewollt nicht gähnen kannst, hier eine Möglichkeit, dies zu lernen:
Atme so lange aus, bis du keine Luft mehr in den Lungen hast. Dann atme langsam ein, und das Gähnen wird sich automatisch einstellen. Wahrscheinlich sind manchmal einige Wiederholungen notwendig – aber es funktioniert.
Du kannst auch beim Gähnen verspannte Muskeln im Kaubereich lockern. Dazu berührst du diese während des Gähnens mit den Fingerspitzen und massierst deine Kaumuskeln sanft. So werden sich diese Muskeln auch locker entspannen.
Resümee
Diese ziemlich beste Übung ist sehr einfach, aber sehr wirkungsvoll.
Du kannst dich locker entspannen und deine Energien leichter einschalten, wenn du aktiv etwas dafür tust.
Also, wie oben schon gesagt, wenn es irgendwie möglich ist, solltest du das Gähnen nicht unterdrücken.
Während des Tages nehme ich mir zwischendurch immer wieder eine ganz kleine Auszeit für diese und noch ein paar andere Übungen. Ich brauche dazu nur ein paar Minuten. Dadurch kann ich mich locker entspannen.
Hinweis auf andere Übungen.
Schreibt mir bitte eure eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu. Ich freue mich von euch zu lesen. wie geht es euch mit dem Gähnen?
Auf Wiederlesen und Servus aus Wien.
Rick