So leicht kannst du dich sichtbar entspannen
Macht sich bei dir unangenehmer Stress oft im Bereich des Kopfes teilweise schmerzhaft bemerkbar? Schau dich bitte dazu im Spiegel an (gilt für Frauen und Männer!):
Merkst du ein paar der folgenden Körpersignale?
Sind deine Gesichtsmuskeln leicht verzogen? Deine Kiefer aufeinander gepresst? Deine Stirn gefurcht, die Augenbrauen heruntergezogen, die Augen vielleicht mehr zugekniffen? Sind deine Lippen gespannt, die Zähne zusammengebissen?
Oft merkt man ein verspanntes Gesicht im Spiegel sofort. Höchste Zeit, dass du bei deiner Tätigkeit eine Pause einlegst. Die folgende Übung hilft dir beim sichtbar entspannen.
Diese körperlichen Signale werden durch von dir erlebten unangenehmen Stress erzeugt. Wenn du dir das bewusst bist, kannst du einfach diese körperlichen Veränderungen rückgängig machen (darum der Blick in den Spiegel). Es entsteht bei dir sofort ein angenehmes Gefühl der aktiven Gelassenheit. Und du wirst dich in ganz kurzer Zeit gut sichtbar entspannen.
Diese Übung ist für dich eine schnell wirksame Erholung.
Dein Gelassenheits-Gesicht
Und so geht’s:
Starte mit Stirn und Augenbrauen, die bei Anspannung gerunzelt und zusammengezogen sind. Wenn du hier die Spannung löst, spürst du sofort die positive Wirkung.
Hebe einfach deine Augenbrauen, sanft, für jemand der dir zuschaut, fast nicht wahrnehmbar – und die Spannung weicht!
Ein nützliches Ziel wäre es für dich, deine Augenbrauen auf Dauer leicht gehoben zu halten.
Dann „behandelst“ du die zusammengebissenen Zähne und die angespannten Kiefermuskeln. Presse deine Zunge direkt hinter den vorderen Schneidezähnen leicht gegen den Gaumen. Solange du den leichten Druck hältst, sind die unteren Kiefermuskeln entspannt.
Siehe auch: → Kiefer entspannen
Die weitere angespannte Gesichtsmuskulatur lockerst du mit einer Technik, die du schon als Kleinkind gut gekonnt hast. Es ist das Lächeln.
Eine größtmögliche Entspannung deiner Gesichtsmuskulatur erreichst du so:
Spanne deine Lippen an, so fest es nur geht, und löse dann die Spannung mit einem Lächeln auf.
Dieser einfache Vorgang des Lächelns lockert alle Muskeln, die vom Stress verspannt sind. In einigen neueren Studien wird bewiesen, dass das echte Lächeln (das mit den Lachfältchen am Auge) das Lustzentrum im Hirn stimuliert.
Das bedeutet für dich: Diese Art von Lächeln ruft ohne weiteres Zutun ein Wohlgefühl bei dir hervor.
Das Lächeln ist für deine Gelassenheit so wichtig. Darum habe ich einen eigenen Artikel darüber veröffentlicht. → Gelassen und motiviert durch Lächeln
Es wirkt jedoch nur, wenn du es tust. Versuche jetzt gleich!
Kurze Zusammenfassung für dein Gelassenheits-Gesicht
- Runzle deine Stirn; dann hebe die Augenbrauen, soweit du kannst. Wiederhole den Vorgang einige Male, bis sich Augenbrauen und Stirn entspannt anfühlen.
- Presse deine Zunge direkt hinter den vorderen Schneidezähnen gegen den Gaumen, bis sich die Zähne voneinander lösen und die Kiefermuskeln locker werden.
- Lächle. Spanne die Lippen zuerst an, dann entspanne sie in ein Lächeln. Mache das mehrere Male, damit lockerst du deine Gesichtsmuskulatur.
- Merkst du, wie es sich anfühlt, wenn Stirn, Kiefer- und Gesichtsmuskulatur völlig entspannt sind? Versuche, dir dieses Gefühl zu bewahren.
Probiere es einfach aus. Du kannst dich schneller sichtbar entspannen.
Und du findest jetzt leichter eine Lösung für eine anstehende Herausforderung.
Wichtig ist, dass du etwas für dich tust.
Resümee
Ich nehme mir bei Bedarf immer wieder die ganz kleine Auszeit für mein Gelassenheits-Gesicht (und noch ein paar andere Übungen). Ich merke einfach, wie schnell, sich eine unangenehme Stresssituation auflöst und ich kann mich sichtbar entspannen kann.
Hier noch ein paar Übungen, die dir auch schnell helfen.
Schreibt mir bitte eure eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu.
Wie geht es euch mit dem bewussten sichtbar entspannen?
Ich freue mich auf eure Kommentare.
Auf Wiederlesen und Servus aus Wien
Rick